Führerscheinklassen
Informationen zu den Führerscheinklassen
FahrschulenNet bietet hier eine ausführliche Erläuterung der verschiedenen Führerscheinklassen, für die in der Bundes Republik Deutschland, Führerscheine erworben werden können. Anhand der FührerscheinklasseFührerscheinklasse: Definition und umfassende Erklärung Der Begriff „Führerscheinklasse“ bezeichnet die Einteilung des Führerscheins in versch... wird eine bestimmte Gruppe von Kraftfahrzeugen zusammengefasst. Dabei kann es sich sowohl um einspurige, als auch um mehrspurige Kraftfahrzeuge handeln, wie beispielsweise Kleinkrafträder, Krafträder, Personenkraftwagen oder auch Omnibusse.
In anderen Ländern, wie beispielsweise Österreich, gibt es auch eine Einteilung der Fahrzeuge in unterschiedliche Führerscheinklassen, wobei sich die einzelnen Klassen teilweise gleichen, manchmal aber auch erheblich voneinander unterscheiden.
B96-Führerschein für Caravan und Anhänger – vollständiger Leitfaden Die Schlüsselzahl B96 erweitert die Möglichkeiten des normalen Pkw-Führerscheins – sie erlaubt das sichere und erlaubte Führen größerer PKW-Gespanne, etwa mit Wohnwagen oder Anhänger, ohne den aufwändigen Erwerb der Klasse BE. Was ist die Schlüsselzahl B96 und für wen ist sie gedacht?
Mehr dazu lesen…
2013 ändert sich einiges rund um das Thema Führerschein. Wir wollen Ihnen die Änderungen in diesem Artikel mitteilen: Aus welchem Grund sind diese Änderungen erforderlich? Aufgrund der Richtlinie 2006/126/EG des Europäischen Parlaments wurden einige Änderungen zwecks des Führerscheins bereits am 20. Dezember 2006 beschlossen. Ziel dieser Richtlinie ist der, dass
Mehr dazu lesen…
Mercedes Benz beginnt nach Markteinführung der neuen A-Klasse auch die Auslieferung des Fahrzeuges als Fahrschulauto. Zwei spezielle Ausstattungspakete werden durch das Fahrschulsondermodell >>toBE>toBE
Bisher durften 18 jährige Fahrschüler einen LKW-Führerschein für (C/CE) ohne Ausnahme erwerben, egal wie klein, groß, schwer oder leicht die LKWs sind. Das ist ab 2013 nicht mehr möglich. Die Fahrschüler dürfen danach nur noch bis zu 7,5 Tonnen fahren. Alles was darüber hinausgeht, dürfen Fahrschüler erst machen, wenn sie
Mehr dazu lesen…
Bezeichnung der Fahrerlaubnisklasse: Klasse T
Fahrerlaubnisklassen T und L – land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge sicher steuern Wer in der Land- oder Forstwirtschaft tätig ist, braucht häufig spezielle Fahrerlaubnisse, um Traktoren, Arbeitsmaschinen oder Gespanne bewegen zu dürfen. In Deutschland sind dafür vor allem zwei Klassen relevant: Klasse T und Klasse L. Beide Berechtigungen richten sich an
Mehr dazu lesen…
Fahrerlaubnisklassen für Lastkraftwagen
Bezeichnung der Fahrerlaubnisklasse: Klasse C1 Für den Erwerb eines Führerscheins der Fahrerlaubnisklasse C1 ist ein Vorbesitz eines Führerscheins mit der Fahrerlaubnisklasse B vorgeschrieben. Der Führerschein der Fahrerlaubnisklasse C1 beinhaltet keine unter-geordneten Klassen. Erworben werden kann dieser Führerschein ab dem 18. Lebensjahr. Die Fahrerlaubnis der Klasse C1 berechtigt zum Führen von
Mehr dazu lesen…
Fahrerlaubnisklassen für Motorräder
Bezeichnung der Fahrerlaubnisklasse: Klasse A Für den Erwerb eines Führerscheins der Fahrerlaubnisklasse A ist kein Vorbesitz eines Führerscheins mit anderer Fahrerlaubnisklasse vorgeschrieben. Der Führerschein der Fahrerlaubnisklasse A beinhaltet ebenfalls die untergeordneten Klassen A1 und M. Erworben werden kann dieser Führerschein ab dem 25. beziehungsweise ab dem 18. Lebensjahr (unter Einschränkungen).
Mehr dazu lesen…
Die verschiedenen Fahrerlaubnisklassen für PKWs
Für den Erwerb eines Führerscheins der Fahrerlaubnisklasse B ist kein Vorbesitz eines Führerscheins mit anderer Fahrerlaubnisklasse vorgeschrieben. Der Führerschein der Fahrerlaubnisklasse B beinhaltet ebenfalls die untergeordneten Klassen M, S und L. Erworben werden kann dieser Führerschein ab dem 18. Lebensjahr. Die Fahrerlaubnis der Klasse B berechtigt zum Führen von Kraftfahrzeugen
Mehr dazu lesen…
Fahrerlaubnisklassen für Busse
Bezeichnung der Fahrerlaubnisklasse: Klasse D Für den Erwerb eines Führerscheins der Fahrerlaubnisklasse D ist ein Vorbesitz eines Führerscheins mit der Fahrerlaubnisklasse B vorgeschrieben. Der Führerschein der Fahrerlaubnisklasse D beinhaltet ebenfalls die untergeordneten Klasse D1. Erworben werden kann dieser Führerschein ab dem 21. Lebensjahr. Die Fahrerlaubnis der Klasse D berechtigt zum
Mehr dazu lesen…
Fahrerlaubnisklasse auf dem Führerschein
Bedeutung der Fahrerlaubnisklasse auf dem Führerschein Die Eintragung einer Fahrerlaubnisklasse auf dem Führerschein informiert darüber, für welche Fahrzeugtypen der Inhaber vom zuständigen Amt die Erlaubnis zum Führen erhalten hat. Diese Klassen-Angabe bildet die rechtliche Grundlage dafür, was im Straßenverkehr erlaubt ist – welche Fahrzeug- oder Fahrzeug-Anhänger-Kombinationen gefahren werden dürfen und
Mehr dazu lesen…